Meine Gesichtspflegetipps bei Rosacea

Wichtiger Hinweis: Ich bin keine Hautärztin oder Kosmetikerin sondern schildere hier lediglich meine persönliche Erfahrungen mit meiner Rosacea in den vergangenen 15 Jahren. Ich gebe dir weiter, was mir geholfen hat oder was meine Rosacea verstärkt hat und greife dabei auf Tipps zurück, die ich von Hautärzten oder Kosmetiken im Netz gefunden habe und für mich selbst als hilfreich erlebe.

Sei sanft zu deiner Gesichtshaut! - Vermeide Reibung und Hautreizung bei Rosacea

  • verzichte auf Peeling, auch natürlicher Zusammensetzung, die Reibung der Peelingkörner reizt deine Haut
  • rubbele deine Gesichtshaut nicht mit einem Handtuch trocken sondern tupfe sie nur leicht ab, ohne zu reiben
  • wenn du Gesichtscremes verwendest, achte darauf, dass kein Alkohol enthalten ist, dieser kann die Rosacea aufblühen lassen/verstärken
  • trage Cremes durch leicht klopfende Bewegungen auf, verreibe sie nicht! Das fühlt sich gleichzeitig auch wie eine angenehme Gesichtsmassage an

Weniger ist mehr - verwende keine reichhaltigen Cremes bei Rosacea

  • verwende nicht zu viele und keine zu reichhaltigen Cremes bei Rosacea
  • Wenn du Wasser in Öl-Emulsionen verwendest, also Cremes und Salben, deren Basis durch Öl geprägt ist (s. Zutatenliste), dann sei sehr sparsam bei deren Anwendung.
  • wenn du gleichzeitig sehr trockene Haut hast, dann spare nach Möglichkeit die von Rosacea betroffenen Stellen aus. In der Regel sind dies Wangen, Kinn und Nase, so dass du bei der Stirn wahrscheinlich (probiere es vorsichtig aus!) reichhaltigere Cremes verwenden kannst

Verzichte auf Seife und seifenhaltige Waschlotionen im Gesicht!

Eine deutliche Besserung konnte ich an meiner Gesichtshaut feststellen, nachdem ich strikt auf Seifen und seifenhaltige Waschlotionen im Gesicht verzichte und stattdessen meine Gesichtshaut ausschließlich mit dem Cleanser /Reinigungsmilch reinige. Dadurch trocknet die Haut auch nicht aus sondern wird im Gegenteil gleichzeitig gut versorgt.